
Lego® Serious Play®
oder kurz LSP ist eine innovative Methode, die entwickelt wurde, um kreatives Denken, Problemlösung und Kommunikation in verschiedenen beruflichen Kontexten zu fördern. Dabei wird das beliebte Spielzeug, Lego®, als zentrales Werkzeug verwendet. LSP unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Meetings oder Workshops, da es die Teilnehmer dazu ermutigt, ihre Ideen und Konzepte physisch mit LEGO-Steinen darzustellen.
Am Ende einer LEGO Serious Play-Sitzung stehen konkrete Modelle und Lösungen. Diese können als Grundlage für Entscheidungen, Maßnahmenpläne oder weitere Diskussionen dienen.


Handlungsorientiertes Lernen
LSP basiert auf der Idee, dass Menschen besser verstehen und lernen, wenn sie aktiv handeln. Teilnehmer*innen bauen Modelle aus LEGO, um komplexe Konzepte und Ideen darzustellen, anstatt sie nur verbal zu beschreiben. Dies führt oft zu tieferem Verständnis und kreativeren Lösungen.

Gleichberechtigte Teilnahme
Jede*r in der Gruppe hat die gleiche Möglichkeit, sich auszudrücken. Es gibt keine Hierarchie, und alle Meinungen sind gleichwertig. Dies fördert die Offenheit und den Ideenaustausch.

Metaphern & Geschichten
Modelle in LEGO Serious Play sind metaphorisch. Teilnehmer*innen können beispielsweise ein Problem durch den Bau einer Brücke symbolisieren, die zwei getrennte Welten verbindet. Diese Modelle werden dann von den Erbauer*innen erklärt, wodurch Geschichten und Bedeutungen entstehen.
Obwohl LEGO Serious Play auf Spielen basiert, ist es eine ernsthafte und wissenschaftlich fundierte Methode zur Lösung komplexer Probleme. Diese Methode nutzt die kreative Kraft des spielerischen Bauens mit LEGO-Steinen, um abstrakte Konzepte und Ideen greifbar zu machen. Durch das Bauen von Modellen visualisieren und strukturieren die Teilnehmer ihre Gedanken, wodurch neue Perspektiven und Lösungsansätze entstehen. LEGO Serious Play fördert ein tieferes Verständnis der Problemstellung und verbessert die Kommunikation innerhalb von Teams.


Ein*e zertifizierte*r Facilitator leitet die Workshops und stellt sicher, dass die Methode effektiv und zielgerichtet angewendet wird. Der/die Facilitator spielt eine zentrale Rolle im Prozess, da er/sie nicht nur den Ablauf strukturiert, sondern auch dafür sorgt, dass die LEGO Serious Play-Prinzipien konsequent beachtet werden. Er/sie schafft ein sicheres Umfeld, in dem die Teilnehmer*innen offen und kreativ arbeiten können, und moderiert den Prozess, um sicherzustellen, dass alle Meinungen und Perspektiven gleichwertig Gehör finden.
Eine Hilfe bei der Auswahl seriöser Facilitator hilft das nebenstehende Zertifikat. Dieses dürfen nur bei der Association of Master Trainers ausgebildete Facilitator tragen. Eine Übersicht finden Sie hier: LEGO SERIOUS PLAY Facilitator – LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator der DACH-Region
Insgesamt ist LEGO Serious Play eine kreative und effektive Methode, um Teams dabei zu unterstützen, bessere Lösungen zu finden, ihre Kommunikation zu verbessern und komplexe Herausforderungen anzugehen. Indem es die Kraft des Spiels und der Visualisierung nutzt, bietet es eine einzigartige Möglichkeit, die Kreativität und das Engagement der Teilnehmer zu fördern.
Buchtipps

„Play“ von David Hillmer
Über den Autor David Hillmer ist ein erfahrener LEGO® SERIOUS PLAY®-Trainer und Geschäftsführer der HelloNew GmbH & Co. KG. Mit seiner Expertise...