
Immer wieder werde ich gefragt, welche Podcasts Produktmanager eigentlich hören sollten. Eine generelle Antwort gibt es natürlich nicht. Empfehlenswert ist es, Podcasts aus der eigenen Branche zu hören. Dazu kommen natürlich Produktmanagement-Podcasts. Zudem empfiehlt es sich, mal Podcasts „über dem Tellerrand“ zu hören.
Ich möchte daher hier ein paar Empfehlungen aussprechen, nehme aber auch immer gerne neue Vorschläge auf.
Produktmanagement

Lenny’s Podcast
Lenny’s Podcast ist eine wertvolle Ressource für Produktmanager und alle, die sich für Startups und Produktentwicklung interessieren. Lenny Rachitsky, ehemaliger Produktmanager bei Airbnb und bekannter Produkt-Blogger, spricht in seinem Interview-Podcast mit hochkarätigen Gästen aus der Produkt- und Startup-Szene. Die Episoden decken Themen wie Produktstrategie, Wachstum, Kundenfokus und Führung ab und bieten sowohl praktische Einblicke als auch strategische Denkanstöße. Ideal für alle, die sich tiefer mit aktuellen Trends und Best Practices im Produktmanagement auseinandersetzen möchten.

Die Produktwerker
Der Produktwerker-Podcast bringt spannende Einblicke und praxisnahe Tipps für das Produktmanagement – und setzt dabei auf ein abwechslungsreiches Interviewformat. Die Gastgeber sprechen mit Experten über Themen wie agile Methoden, strategische Produktplanung und aktuelle Herausforderungen in der Branche. Diese Interviews bieten wertvolle Perspektiven und praxisnahe Impulse, perfekt für alle, die ihren Horizont im Produktmanagement erweitern wollen. Ein Muss für neugierige Produktmanager!

Produktmanagement im.puls
Im Produktmanagement im.puls Podcast sprechen Bernadett von Wittern und Anselm Zebner über produktmanagementrelevante Themen, die besonders für Einsteiger spannend sind. Die Hosts beleuchten praktische Methoden und Kernkompetenzen, die Anfänger im Produktmanagement brauchen, um in den Berufsalltag gut einzusteigen. Bernadett bringt ihre Erfahrung als Inhaberin der Trainingsplattform Product Lounge ein, während Anselm als Gründer von Evolute Einblicke aus seiner beruflichen Erfahrung liefert. Ein echter Mehrwert für alle, die fundiertes Wissen aufbauen möchten.

PMM Couch
Der PMM Couch Podcast von Benedikt Schneider ist ein vielseitiger Podcast rund ums Produktmanagement. Benedikt beleuchtet Themen aus eigener Erfahrung und lädt regelmäßig Expert
zu Interviews ein, um tiefgehende Einblicke in Best Practices, Strategieentwicklung und aktuelle Trends zu geben. Mal erklärt er ein Thema ausführlich, mal teilt ein Gast wertvolle Perspektiven aus der Praxis – ideal für Produktmanager, die sich weiterentwickeln möchten und verschiedene Ansätze im Produktmanagement erkunden wollen.
Über den Tellerrand

LEA Organisationen entwickeln
Der LEA-Podcast „Organisationen entwickeln“ hat mir wertvolle Impulse für den Arbeitsalltag geliefert. Christina Grubendorfer und ihre Gäste beleuchten Themen wie Unternehmenskultur, Transformation und Führung auf praxisnahe Weise, die direkt anwendbar ist. Besonders schätze ich die fundierten Einblicke und die Möglichkeit, komplexe Themen durch die Perspektiven der Gäste besser zu verstehen. Für mich eine inspirierende Quelle, um neue Ansätze und konkrete Ideen für die Weiterentwicklung von Organisationen zu finden.

shift happens
Im „Shift Happens“-Podcast beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker jede Woche die unsichtbaren Kräfte hinter Veränderungen, die unseren Alltag und die Gesellschaft prägen. Sie sprechen über Themen aus Technik, Politik und Wirtschaft und geben Einblicke in ihre Arbeit zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit führenden Köpfen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Ein inspirierender Podcast für alle, die mehr über die Dynamiken erfahren wollen, die die Welt bewegen.

Enten-Talk
Der Enten-Talk Podcast ist der erste LEGO SERIOUS PLAY-Podcast in der DACH-Region und bietet einen umfassenden Einblick in diese besondere Methode. Hier erfährst du, wie LEGO SERIOUS PLAY im beruflichen Alltag angewendet wird und welche Vorteile sie bietet – besonders für Führungskräfte und Anwender, die auf kreative Problemlösungen setzen. Von Interviews mit Facilitatoren und Kunden über Praxisbeispiele bis hin zu Ausbildungsmöglichkeiten deckt der Podcast alles ab, was du zur Methode wissen musst.